Allgemeine Lage Europa

Isobaren

11. Dezember 2023, 13 Uhr, Zeitangabe des Bildes in UTC
Umrechnung: London: +00:00h, Berlin: +01:00h, Istanbul: +03:00h, Moskau: +03:00h

Europawetter

Prognose für Montag, 11. Dezember 2023:
Ein umfassender Tiefdruckkomplex über dem nördlichen Europa sorgt für eine westliche Anströmung. Damit gelangt vom Atlantik schubweise feuchte Luft auf das europäische Festland, besonders betroffen sind Frankreich, der Alpenraum und die Region von Deutschland bis zu den Baltischen Staaten. Hier dominieren die Wolken, dazu ist es wiederholt nass. Die Temperaturen liegen etwas über der jahreszeitlichen Norm. Der Mittelmeerraum ist etwas zweigeteilt. Im Osten sorgt ein weiteres Tiefdruckgebiet für ebenfalls unbeständiges Wetter in Griechenland und der Türkei, gebietsweise kommen hier auf grössere Niederschlagssummen zusammen. Weiter westlich ist es zumindest teilweise sonnig, die Iberische Halbinsel präsentiert sich sogar von der meist sonnigen Seite. Mit hier teils über 20 Grad ist es recht warm.

---

Prognose für Dienstag, 12. Dezember 2023:
Weiterhin bestimmen die beiden Tiefdruckgebiete über Nordeuropa einen Grossteil des Wetters im europäischen Raum. Das eine Tief hat sein Zentrum über den Britischen Inseln, das andere über den Baltischen Staaten. In jenen Regionen zeigt sich der Himmel von der meist stark bewölkten Seite, dazu ist es mit Schwerpunkt Britische Inseln häufig nass. Am Südrand jener Tiefdruckgebiete hat sich über Zentraleuropa eine Westströmung etabliert. Diese führt vom Atlantik schubweise feuchte Luftmassen auf den Kontinent. Betroffen sind vor allem Gebiete von Nordspanien bis zu den Alpen. Freundlicher präsentiert sich die Lage in Südosteuropa und generell dem Mittelmeerraum. Hier ist es mit wenigen Ausnahmen trocken und mindestens teils sonnig. Mit Ausnahme Skandinaviens ist es praktisch überall in Europa für die Jahreszeit überdurchschnittlich temperiert. Im Osten Spaniens könnte gar die 25-Grad-Marke geknackt werden.

---

Prognose für Mittwoch, 13. Dezember 2023:
Ein grossflächiges Tief über Deutschland sorgt weiterhin für wechselhaftes Wetter in Mitteleuropa. Immer wieder nass mit wechselnder Bewölkung ist es von Frankreich bis ans Schwarze Meer, wobei hier im nördlichen Balkan und in Rumänien die Niederschläge teils noch etwas kräftiger ausfallen dürften. Die Temperaturen sind dazu in Frankreich mit 8 bis 12 Grad und im Balkan mit ebenfalls bis zu 12 Grad mild, sonst liegen die Temperaturen in Mitteleuropa meist zwischen 2 und 8 Grad. Auch auf der Iberischen Halbinsel ist das Wetter wechselhaft mit längeren trockenen Phasen, hier können die Temperaturen im Süden bis zu 15 Grad erreichen, also nicht mehr ganz so warm wie am Vortag. Skandinavien ist weiterhin im Einflussbereichs eines Hochs über Sibirien, hier bleiben die Temperaturen unter oft deutlich unter dem Gefrierpunkt. In Süditalien wie auf dem Peleponnes ist das Wetter relativ freundlich.Christoph Holstein; Montag, 11. Dezember 2023, 9 Uhr

Höchste Temperatur

1. Oletta 23.1 °C
2. Funchal/Madeira 22 °C
3. Segonzac 21.7 °C

Tiefste Temperatur

1. Perm -27 °C
2. Begishevo -25 °C
3. Ufa -23 °C

Wetterhitparade Europa

 

Schnellzugriff auf unser Wetterportal

Erreichen Sie unser Wetterportal noch schneller, indem Sie eine Verknüpfung direkt auf den Home-Bildschirm legen:
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Zum Home-Bildschirm
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen